METHODEN UND MATERIALIEN

Download

Sie möchten in Ihrem Praxisfeld selbst suchtpräventive Methoden ausprobieren? Hier finden Sie eine Auswahl an Materialien, welche Sie mit wenig Aufwand direkt aufgreifen können. Wenn Sie Fragen haben oder uns ein Feedback geben möchten, dann wenden Sie sich gern an die Mitarbeitenden der Werkstatt KonsumKompetenz. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim "Do It Yourself"!

Thesenspiel
geeignet für Jugendliche ab 13 Jahren
Methode zur Diskussion kontroverser Thesen zum Thema Suchtmittelkonsum
zur Förderung des kritischen Denkens und der Kommunikationsfähigkeit
Thesenspiel.pdf
PDF-Dokument [118.9 KB]
Rechtsquiz
geeignet für Schüler:innen der Klassenstufen 9 bis 12
Methode zur Gruppendiskussion rechtlicher Rahmenbedingungen hinsichtlich des Konsums von Suchtmitteln
Rechtsquiz.pdf
PDF-Dokument [3.2 MB]
Genusstraining
geeignet für Kinder und Jugendliche ohne Altersbeschränkung
Methode zur Stärkung von Genussfähigkeit als Lebenskompetenz
Genusstraining.pdf
PDF-Dokument [134.7 KB]
Suchtsack
geeignet für Jugendliche ab 13 Jahren
interaktive Methode zur Thematisierung verschiedener Suchtformen
zur Förderung des kritischen Denkens, Diskussion von Konsummotiven und Risiken
Suchtsack.pdf
PDF-Dokument [355.0 KB]
Must & No Go
geeignet für Jugendliche ab 13 Jahren
Kleingruppenmethode zur Diskussion ungeschriebener Gesetze in Bezug auf Substanzkonsum
zur Förderung des kritischen Denkens und der Selbstreflexionsfähigkeit
Must and No Go.pdf
PDF-Dokument [168.1 KB]
Drogen-Designer
geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren
kreative Übung für Kleingruppen zur Auseinandersetzung mit Konsummotiven und Bedürfnissen
zur Förderung der Selbstwahrnehmung und des kritischen Denkens
Drogen-Designer.pdf
PDF-Dokument [152.8 KB]
Regeln für risikoarmen Alkoholkonsum von Jugendlichen
geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren (wenn erste Konsumerfahrungen vorhanden sind)
Methode zur Diskussion gesellschaftlicher Gepflogenheiten und Auseinandersetzung mit eigenen Konsumregeln im Umgang mit Alkohol
zur Förderung des kritischen Denkens, der Kommunikations- und Selbstreflexionsfähigkeit
Regeln risikoarmer Alkoholkonsum von Jug[...]
PDF-Dokument [186.2 KB]

Verleih

Für die Stadt Chemnitz sowie die Landkreise Zwickau und Mittelsachsen stellt die Werkstatt Konsumkompetenz zudem verschiedene Methoden zum Verleih zur Verfügung. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf und beachten Sie die entsprechenden Hinweise zu den Ausleihbedingungen.

Lebenskünstler-Koffer

 

  • interaktives und kreatives Stationenspiel zur Lebenskompetenzförderung
  • geeignet für die Klassenstufen 5 bis 7
  • entwickelt von der Fachstelle für Suchtprävention Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Schülermultiplikatorenprojekt FREE YOUR MIND
  • Kaution: 50€
  • Kosten: 1€ pro Teilnehmer:in
  • Die Ausleihe ist nach erfolgter Teilnahme an der Lebenskünstlerkoffer-Schulung möglich: weiterführende Informationen und Schulungstermine
  • Ansprechpartnerin: Katja Nitzsche

 

 

Klarsicht-Koffer

 

  • Mitmach-Parcours zu den Themen Tabak und Alkohol
  • zur Förderung des kreativen Denkens, der Kommunikationsfähigkeit und des kritischen Denkens
  • geeignet für Schüler:innen ab Klassenstufe 7
  • entwickelt von der BZgA
  • Kaution: 50€
  • Kosten: keine
  • Die Ausleihe ist nach erfolgter Teilnahme an der Klarsichtkoffer-Schulung möglich: weiterführende Informationen und Schulungstermine
  • Ansprechpartnerin: Annedore Haufschild

argument - Das Spiel

 

  • Kartenspiel zur lebendigen Diskussion unterschiedlicher Aspekte legaler und illegaler Suchtmittel sowie Verhaltensweisen mit Abhängigkeitspotenzial
  • zur Förderung der Empathiefähigkeit, Problemlöse- und Kritikfähigkeit
  • geeignet für Schüler:innen ab Klassenstufe 7
  • Kaution: 10€
  • Kosten: keine
  • Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt zu uns auf.

Rauschbrillen

 

  • Simulation des Zustands der Beeinträchtigung durch Alkohol (wie Tunnelsehen, fehlende Rundumsicht, Doppeltsehen)
  • zur Förderung der Selbstwahrnehmung und des kritischen Denkens
  • geeignet für Schüler:innen ab Klassenstufe 8 (wenn erste Konsumerfahrungen vorhanden sind)
  • Kaution: 10€/Brille
  • Kosten: keine
  • Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt zu uns auf.

 

 

Glücksrauschen

 

  • Bodenspielfeld zur interaktiven Beschäftigung mit Glück und Wohlbefinden (Flow-Erleben, Abschalten und Innehalten)
  • geeignet für Schüler:innen ab Klassenstufe 5
  • entwickelt von der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
  • Kaution: 10€
  • Kosten: keine
  • Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt zu uns auf.

 

 

Druckversion | Sitemap

© Inpeos e.V.


Müllerstraße 15

09113 Chemnitz

Telefon: 0371/459 080 19
Fax: 0371 / 464 087 92
E-Mail: info(at)inpeos.de