Fortbildung für Pädagog:innen
Die nächste Cannabis - quo vadis?-Fortbildung am 16.11.2023 ist bereits ausgebucht! Wir informieren Sie zu gegebener Zeit über folgende Veranstaltungen.
Die Teilnahme ist im Rahmen der Förderung kostenfrei.
Nach der Teilnahme kann die Cannabis Quo Vadis-Methodenbox, inklusive aller notwendigen Materialien für die einzelnen Stationen und dem Handbuch, über die Werkstatt KonsumKompetenz ausgeliehen werden.
Hinweis: Die geplanten Aktualisierungen und Neuerungen werden sich zu gegebener Zeit auch in einer Umstrukturierung der Methodenbox und der Moderator:innen-Schulung wiederfinden. Diese werden wir in künftigen Veranstaltungen ebenfalls adaptieren.
Die Idee
„Cannabis – quo vadis?“ ist ein Angebot zur Risikokompetenzförderung im Umgang mit Cannabis, welches 2003 von der Villa Schöpflin gGmbH in einer trinationalen Arbeitsgruppe (Frankreich, Deutschland, Schweiz) konzipiert wurde. Es basiert auf einem interaktiven Parcours und wurde über längere Zeit hinsichtlich Wirksamkeit evaluiert. Es wird seit Jahren bundesweit eingesetzt und hat sich in der Praxis bewährt.
Innerhalb von sechs Etappen arbeiten die Teilnehmenden an folgenden Themenschwerpunkten:
Ziele des interaktiven Parcours sind:
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen sowie der Villa Schöpflin.