„Früher habe ich mich mit euch auseinandergesetzt - heute setze ich mich mit euch
zusammen.“
(unbekannter Verfasser)
inpeos e.V. bietet in der Charles-Darwin-Grundschule, an der Gebrüder-Grimm-Grundschule und der Oberschule Niederwiesa für alle Kinder der Schule pädagogische Angebote zur Sicherung der Teilhabe an schulischen Bildungsangeboten sowie eine zielgerichtete und lösungsorientierte Unterstützung in Form von Schulsozialarbeit an.
Partizipation braucht Erwachsene (und eben auch mich als Schulsozialarbeiter)
• die Kinder achten (Menschenbild),
• die bereit sind, Macht abzugeben (Reflexion),
• die geduldig mit sich und den Kindern sind (Geduld),
• die in der Lage sind, die konkreten Themen von Kindern zu erfassen (Beobachtung und Analyse),
• die in der Lage sind, die Anforderungen so zu gestalten, dass sie den Lebenserfahrungen der Kinder entsprechen (Methodenkompetenz),
• die bereit sind, sich auf offene Situationen einzulassen (Mut und Vertrauen),
• die Fehler als wertvoll schätzen (Fehlerfreundlichkeit) und
• die jederzeit ihre Verantwortung behalten (Verantwortung)
(vgl. Knauer 2004)
Unsere Schulsozialarbeiterinnen stellen sich vor
Standort Charles-Darwin-Grundschule
Birgit Broszeit
Zur Person:
Name: Birgit Broszeit geb. Lehmann
Alter: mehr als ein halbes Jahrhundert
Woher: in Karl-Marx-Stadt aufgewachsen, lebe jetzt in Chemnitz
Berufsrelevante Qualifikationen:
Verschiedene Weiterbildungen im Ausländer- und Asylrecht, Psychologie, Moderation, Trauma, Arbeit mit Eltern im Wertekonflikt u.v.m.
Relevante Tätigkeiten:
9 Jahre pädagogische Berufserfahrung im Grundschul- und Kitabereich
22 Jahre Berufserfahrung/ Projektleitungen in der Migrationssozialarbeit einschließlich Kinder- und Jugendbereich
6 Jahre Vorstandsarbeit eines Bundesfachverbandes
seit 2004 ehrenamtliche bzw. nebenberufliche Führung von Vormundschaften für
unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bzw. Ergänzungspflegschaft für andere ausländische
Minderjährige, Amtsgerichtsbezirk Chemnitz
seit 2010 ehrenamtliche Wahlfunktion als stellvertretendes Mitglied Jugendhilfeausschuss
für die Liga der Wohlfahrtsverbände Stadt Chemnitz
Mitarbeit in der AG Friedenstag Stadt Chemnitz
Referententätigkeiten bei der Erzieherausbildung, Weiterbildungen und Arbeitsgruppen
(Interkulturelle Kommunikation, Clearingverfahren, Vormundschaften, …)
Kontakt:
Mail: Birgit Broszeit
Tel.: 0371 / 266 02 17
Standort Gebrüder-Grimm-Grundschule
Anna Grummt
Zur Person:
Anna Maria Grummt
Jahrgang 1987
seit 2012 Vorständin inpeos e.V.
Ausbildung und berufliche Stationen:
Studium der Pädagogik und Wirtschafts- und Sozialgeografie (B.A.)
Systemische Beraterin (DGSP)
zertif. Elternbegleiterin
zertif. Entspannungstrainerin
Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz
Weiterbildungen für pädagoigsche Fachkräfte seit 2009
Projekteitung des ESF-geförderten Projektes "pontes" 2011 - 2014
Mitarbeiterin bei inpeos e.V. seit 2013 (inkl. Elternzeit) in verschiedenen Einsatzgebieten, als Mitarbeiterin im Anti Gewalt Büro im Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz tätig und zuvor im Projekt 'pontes' in der Einzelfallhilfe und der Durchführung sozialpädagogischer Gruppenangebote.
Seit April 2018 bin ich in der Gebrüder-Grimm-Grundschule als Schulsozialarbeiterin anzutreffen.
In der Regel bin ich zu folgenden Zeiten in der Schule anzutreffen:
Montag + Dienstag 7:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch 7:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 9:00 – 15:00 Uhr und
Freitag flexibel / nach Vereinbarung.
Nach Absprache können wir jedoch flexibel und kurstfristig Termine außerhalb dieser Zeiten vereinbaren.
Montag ist mein Büro von 7:30 - 8:25 Uhr für Fragen der Eltern offen und am Mittwoch ist in der Regel von 14:00 - 15:00 Uhr offenes Büro für Kinder und Eltern, dann können Sie gern ohne Vorabsprache
hereinschauen.
Kontakt:
Mail: Anna Grummt
Mobil: 0151 / 654 78 076
Standort Oberschule Niederwiesa
Zur Person: Susann Kluge
Qualifikation: Diplom Sozialarbeiterin/ - Pädagogin
Kontakt: Tel: 0151-654 780 79
susann.kluge@inpeos.de
Berufliche Stationen:
2008 – 2017: Arbeit in zwei Projektkindergärten (Bewegungskindergarten/ Waldkindergarten)
Weiterbildungen in Bereich Sächsischer Bildungsplan und ICF-CY
2017 – 2018: Projektleitung einer ESF geförderten Jugendwerkstatt
Seit 08/2018: Mitarbeiterin bei inpeos e.V. und Schulsozialarbeiterin an der Oberschule Niederwiesa
Meine Arbeitszeiten gestalten sich wie folgt:
Montags: 7:30 – 15:30 Uhr
Mittwochs: 7:30 – 15:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 7:30 – 14:00 Uhr
Freitag: 7:30 – 11:30 Uhr
Termine können gern flexibel mit mir in der Schule vereinbart werden.
Zur Person: Cathleen Hansch
Jahrgang: 1987
Wohnort: Augustusburg
Ausbildung: Staatlich anerkannte Erzieherin
Kontakt: cathleen.hansch@inpeos.de
Mein Name ist Cathleen Hansch und ich betreue seit dem Schuljahr 2020/21 den Schulclub der Oberschule Niederwiesa. Die Kinder und Jugendlichen sollen hier einen Ort vorfinden, an dem sie sich willkommen fühlen und eingeladen sind, sie selbst zu sein. Im Schulclub können sie ihre Freunde treffen, miteinander spielen, quatschen, basteln, lesen und tun, was auch immer uns einfällt. Gemeinsam wollen wir Ideen spinnen und in die Tat umsetzen - während der Schulzeit und in den Ferien.