Über das Projekt
Inklusiv Aktiv! ist ein durch den Freistaat Sachen und den Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt.
Inklusion soll die Einbeziehung und Dazugehörigkeit von Schülern mit besonderen Förderbedarf im täglichen Schulalltag ermöglichen.
Auch bei Kindern, bei denen noch kein besonderer Förderbedarf besteht, jedoch ein möglicher Bedarf voraus zu sehen ist, wird durch Prävention die Entstehung verhindert.
Unsere Ziele
Ziele für die Arbeit der Inklusionsassistentinnen sind:
Bei Lernschwierigkeiten
- positive Lernmotivation zu fördern
- Erfassen von Lernaufgaben zu unterstützen
- Konzentration auf das Lerngeschehen zu begleiten
- tragfähige Lernstrukturen zu entwicklen
- Erleben von Lernerfolgen zu ermöglichen
- Ressourcenorientiert zu arbeiten
- das individuelles Fördern entsprechend des Leistungsstandes
Bei Verhaltensbesonderheiten
- Gruppen - und Teamfähigkeit zu erweitern
- prosoziales Verhalten zu fördern
- Vermeidung aggressiven Verhaltens zu ermöglichen
- realistisches Selbstbild gemeinsam erarbeiten
- Identitätsstärkung zu unterstützen
- Empowermentfähigkeiten herauszustellen
Bei sonstige Beeinträchtigungen wie Förderbedarf im Bereich Hören,Sehen, Sprache und Autismus
- eine gleichberechtigte Teilhabe an der Schul- und Klassengemeinschaft
- sowei der Ausgleich von Benachteiligungen
Unser Team
Frau Nohr ist z.Z. in Elternzeit und wird vertreten durch Janine Baryschnik.