Inklusiv Aktiv! ist ein durch den Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt.
Inklusion soll die Einbeziehung und Dazugehörigkeit von Schülern mit besonderen Förderbedarf im täglichen Schulalltag ermöglichen.
Auch bei Kindern, bei denen noch kein besonderer Förderbedarf besteht, jedoch ein möglicher Bedarf voraus zu sehen ist, wird durch Prävention die Entstehung verhindert.
Inklusion steht für Offenheit, Gleichberechtigung, Toleranz, weniger Barrieren im Kopf, Zugehörigkeit ohne Ausgrenzung - einfach ein besseres und leichteres Miteinander.
Ziele für die Arbeit der Inklusionsassistentinnen sind:
Bei Lernschwierigkeiten
- positive Lernmotivation zu fördern
- Erfassen von Lernaufgaben zu unterstützen
- Konzentration auf das Lerngeschehen zu begleiten
- tragfähige Lernstrukturen zu entwicklen
- Erleben von Lernerfolgen zu ermöglichen
- Ressourcenorientiert zu arbeiten
- das individuelles Fördern entsprechend des Leistungsstandes
Bei Verhaltensbesonderheiten
- Gruppen - und Teamfähigkeit zu erweitern
- prosoziales Verhalten zu fördern
- Vermeidung aggressiven Verhaltens zu ermöglichen
- realistisches Selbstbild gemeinsam erarbeiten
- Identitätsstärkung zu unterstützen
- Empowermentfähigkeiten herauszustellen
Bei sonstige Beeinträchtigungen wie Förderbedarf im Bereich Hören,Sehen, Sprache und Autismus
- eine gleichberechtigte Teilhabe an der Schul- und Klassengemeinschaft
- sowei der Ausgleich von Benachteiligungen
Unsere Mitarbeiterinnen stellen sich vor:
Inklusionsassistentin Melanie Wolf an
Charles-Darwin-Grundschule Chemnitz
Zu meiner Person :
Name : Melanie Wolf geb. Hösel
Jahrgang : 1983
Wohnort : Chemnitz
Pädagogische Ausbildung
Weiterbildungen / Seminare
Kontakt
Tel.: 0371/2660217
Email: melanie.wolf(at)inpeos.de
Inklusionsassistentin an der Oberschule Niederwiesa
Zu meiner Person:
Name : Peggy Nohr
Jahrgang : 1986
Wohnort : Chemnitz
Mein Name ist Peggy Nohr und ich arbeite als Inklusionsassistentin seit dem Schuljahr 2015/2016 in Niederwiesa. Mein beruflicher Werdegang ist sehr vielfältig. Da mich aber der soziale Bereich, besonders die Arbeit in der Kinder- Jugend- und Familienhilfe interessiert hat, habe ich den Beruf der staatlich anerkannten Erzieherin (Facharbeit Erlebnispädagogik) erlernt. Bevor ich zum Team von inpeos e.V. gekommen bin, habe ich drei Jahre in der Jugendhilfe gearbeitet. Dabei lag der Schwerpunkt im Betreuen von ausländischen Jugendlichen (UmAs) in einer Wohngruppe. Seit dem 19. September 2016 arbeite ich nun als Inklusionsassistentin an der Oberschule in Niederwiesa.
Kontakt
Tel.: 0151 / 563 194 86
Email: peggy.nohr(at)inpeos.de