Ambulante Maßnahmen für straffällig gewordene Menschen

mit Migrationshintergrund bzw. Fluchterfahrung

Projektmaßnahmen

Brud

Gewaltpräventionskurs/Sozialer Trainingskurs für arabisch- kurdisch- und türkischsprechende Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 20 Jahren

 

Perspektivo

Gewaltpräventionskurs/Sozialer Trainingskurs für Jugendlichen und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund zwischen 14 und 20 Jahren

 

Betreuungsweisung

Einzelangebot für Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund sowie Einzeltraining für für arabisch- kurdisch- und türkischsprechende Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 20 Jahren

 

Ziele und Inhalte

Die zu betreuenden jungen Menschen weisen einen sehr hohen Betreuungsbedarf mit vielfältigen unterschiedlichen Problemlagen auf. Entsprechend umfangreich und individuell können auch die Inhalte eines Sozialen Trainingskurs oder einer Betreuungsweisung sein.

  • Klärung des persönlichen Betreuungsbedarfs, Entwicklung und Fortschreibung des Ziel- und Förderplans, Auftragsklärung
  • Aufbau einer tragfähigen Beziehung zwischen Betreutem und Betreuer
  • Auseinandersetzung mit delinquentem Verhalten
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen und Konflikten
  • Aufarbeitung von belastenden Erfahrungen
  • Vermittlung problemanalysierender und –lösender Handlungskompetenzen
  • Motivierung, Aufgaben anzugehen und Pflichten zu erfüllen
  • Förderung von Eigenverantwortung durch die Übernahme von Aufgaben
  • Vermittlung von Erfolgserlebnissen und Bestätigung von Leistungen
  • Erörterung, Entwicklung und Planung schulischer und beruflicher Perspektiven
  • Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Vorbereitung auf Bewerbergespräche
  • Motivierung zum regelmäßigen Schul-, Ausbildungs- und Arbeitsbesuch
  • Zusammenarbeit des Betreuers mit Eltern, Peer-Group, Lehrern, Ausbildern, Arbeitgebern des Betreuten
  • Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
  • Erlernen des Umgangs mit Ämtern und Institutionen, Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Unterstützung bei der Haushaltsplanung
  • Finanzplanung, Unterstützung bei der Schuldenregulierung
  • Förderung der Freizeitgestaltung
  • Förderung von Toleranz und Respekt
  • Förderung eines angemessenen Umgangs mit Gefühlen
  • Ggf. Vermittlung in eine geeignete therapeutische Maßnahme

Unser Team

Gesetzliche Grundlagen

Die sozialen Trainings-Angebote „brud“ und „Perspektivo“ werden in Anlehnung an § 52 SGB VIII i. V. m. §§ 29,30 SGB VIII und § 10 Abs. 1 Nr. 5 und 6 JGG umgesetzt.

Kontakt

Inpeos e.V.

Anti Gewalt Büro Chemnitz

Müllerstraße 16

09113 Chemnitz

 

www.anti-gewalt-buero.de

 

Tel.: 0371 / 46403454

Fax: 0371 / 46408792

 

Inpeos e.V., anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, gefördert von der Stadt Chemnitz

Druckversion | Sitemap

© Inpeos e.V.


Müllerstraße 16

09113 Chemnitz

Telefon: 0371/459 080 19
Fax: 0371 / 464 087 92
E-Mail: info(at)inpeos.de